Weidenfarbe und ihre Entstehung


Weiße / geschälte Weiden:

 

Nach der Ernte werden die Ruten im Freien gelagert, um das Austrocknen zu verhindern. Im Frühjahr werden sie in 10 - 15 cm tiefes Wasser eingestellt, bis sie zu treiben beginnen. Dann lässt sich die Rinde, relativ leicht mit der Schälklemme vom Holz lösen. Anschließend werden die Weiden getrocknet und gelagert.

Braune / gesottene Weiden:

 

Diese sind von rotbrauner Farbe. Sie werden mit der Rinde im Siedekessel ein paar Stunden gekocht, mit kaltem Wasser abgeschreckt, geschält, an der Sonne getrocknet und anschließend gelagert. Die rotbraune Farbe erhalten sie durch die in der Rinde enthaltene Gerbsäure (Salicil).